Windows Admin Center

Windows Admin Center

Basisdaten

Hauptentwickler Microsoft
Entwickler Microsoft
Erscheinungsjahr 12. April 2018
Aktuelle Version 1910
(4. November 2019)
Betriebssystem - Server: Windows Server 2012 oder höher

- Client: Windows 10 oder höher (beides für die 64-Bit-Architektur)

Kategorie Systemverwaltung, Netzwerkverwaltung
Lizenz Freeware
offizielle Webseite

Das Windows Admin Center (früher auch unter dem Codenamen Project Honolulu bekannt) ist ein Administrationsprogramm für Microsoft Windows und Windows-Server-Betriebssysteme, das deren Verwaltung vereinfachen und zentraler machen soll. Das Admin Center soll es für Server ab der Version Windows Server 2012 und für Client-Rechner ab der Version Windows 10 geben. Damit Windows Server 2012 verwaltet werden kann und um die PowerShell-Funktionen nutzen zu können, die nicht in diesen Versionen des Betriebssystems enthalten sind, muss das Microsoft Windows Management Framework (WMF) Version 5 oder höher installiert sein.

Geöffnet wird das Center, welches eine webbasierte grafische Benutzeroberfläche darstellt, über die Internetbrowser Microsoft Edge oder Google Chrome. Es ermöglicht dem Anwender per Fernwartung auf den Server zuzugreifen.[1][2][3][4][5]

  1. Microsoft: Project Honululu ist fertig und heißt Windows Admin Center - Golem.de. Abgerufen am 9. Juli 2018.
  2. Microsoft Honolulu project. In: Archy.net. 28. September 2017, abgerufen am 9. Juli 2018.
  3. Server Management mit Honolulu: Microsoft verabschiedet sich von der klassischen Konsole - computerwoche.de. Abgerufen am 9. Juli 2018.
  4. Project Honululu: GUI-Werkzeuge vereinheitlichen Bedienung von Windows Server - Golem.de. Abgerufen am 9. Juli 2018.
  5. Windows Server bekommt webbasierte Management-Konsole. In: t3n News. Abgerufen am 9. Juli 2018.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy